
Vorklöstner Fest
Am Samstag, den 26.04. lud die Stadt Bregenz, wiederum zahlreiche Vereine und Menschen zum Vorklöstner Fest am Platz Mariahilf ein. „Dem Wetter trotzen“, hieß es dann für alle Besucher und Teilnehmer am Fest.
Die Feuerwehr Bregenz-Rieden war gemeinsam mit der Feuerwehr Bregenz-Vorkloster mit ihrem TLF 2000, dem LFB-C und dem VRF vor Ort, das von den neugierigen Besuchern genau unter die Lupe genommen wurde.
Die anwesenden Kameraden/innen beantworteten alle aufgetretenen Fragen von Groß und Klein. Parallel zur Präsentation der Einsatzfahrzeuge konnten sich die kleinen Besucher beim Zielspritzen an der Spritzwand, bei der Hindernisbahn mit dem Strahlrohr und beim Feuerwehrauto basteln beweisen.
Die Vereinsstände luden zum Verweilen ein und für die musikalische Umrahmung sorgte die Stadtkapelle Bregenz-Vorkloster und weitere Vorführungen auf der Bühne.

Mitgliederwerbung und Branderziehung an der Schule Schendlingen
Wir als freiwillige Feuerwehren stehen immer wieder vor der Frage – Wie schaffen wir es junge motivierte Personen zu finden, die Mitglied der Feuerwehrjugend und somit aufbauend zukünftiges Mitglied der aktiven Feuerwehr werden wollen?
Genau mit dieser Frage haben wir uns, gemeinsam mit der FW Bregenz Vorkloster, beschäftigt.
Wir haben uns dann dafür entschlossen, die Schule Rieden und Schendlingen zu besuchen und den Kids der 5. bis zur 8. Schulstufe die Arbeiten der Feuerwehren in Bregenz näher zu bringen.
Daher werden wir auch im Jahr 2025 unserem Ziel, Mitglieder für die Bregenzer Feuerwehr zu begeistern, wieder nachgehen und starteten am Freitag den 25.04. die diesjährige Aktion und waren bei der Schule Schendlingen, mit 10 Personen der beiden freiwilligen Feuerwehren Bregenz Rieden und Vorkloster zu Gast.
Neben einem Vortrag über die Arbeit und die Aufteilung der Bregenzer Feuerwehren, konnten wir den Jugendlichen das Verhalten im Brandfall und die einen Teil unserer Ausrüstung näher bringen.
Es war trotz des regnerischen Tags ein voller Erfolg und hat sehr viel Spaß gemacht.







Wissenstest der Feuerwehrjugend 2025
Am Samstag, den 12.04.2025 fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Für den Bezirk Bregenz stellte sich die Feuerwehr Lauterach zur Verfügung.
Als unsere dritte Station stand der eigentliche Wissenstest auf dem Programm. Hierbei gilt es verschiedene Fragen des Feuerwehrwesens zu beantworten. Es werden Fragen aus den Bereichen Organisation, Erste Hilfe, Brennen und Löschen, Kleinlöschgeräte usw. gestellt. Wir traten heuer in allen Kategorien Bronze + Silber + Gold an. Zwei Jugendliche in Bronze. zwei in Silber und sechs Jugendliche in Gold. Alle Jugendlichen konnten die gestellten Aufgaben mit nahezu 100% absolvieren.
Beim Rahmenprogramm rund um das Feuerwehrhaus Lauterach konnte die Feuerwehrjugend bei verschiedenen Stationen Teamgeist und ihr Geschick unter Beweis stellen.
Bei der Schlussveranstaltung konnten die Jugendlichen die Wissenstestabzeichen entgegennehmen, welche die Jugendlichen nun Stolz auf ihrer Uniform tragen dürfen.







Nach dem erfolgreichen Tag fuhren wir wieder heimwärts, wo wir den Tag traditionell beim Abendessen ausklingen ließen.

Feuerwehrleistungsabzeichen Gold
Beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Gold hat Janine Glatz eine überragende Leistung gezeigt! Mit unglaublichen 215 von 220 möglichen Punkten sicherte sie sich den 1. Rang und bewies damit ihr herausragendes Können.
Sie war eine von zwei weiblichen Teilnehmerinnen unter insgesamt 34 Bewerbern aus ganz Vorarlberg – und hat eindrucksvoll gezeigt, dass Leidenschaft, Fachwissen und Einsatzbereitschaft zum Erfolg führen!
Der Bewerb in Gold, oft als „Feuerwehr-Matura“ bezeichnet, erfordert höchste Präzision, Fachkompetenz und Stressresistenz. Janine hat diese Herausforderung mit Bravour gemeistert!
Der Leistungsbewerb zum FLA Gold wird als Einzelbewerb durchgeführt. Die Teilnehmer müsssen dabei mehreren Teilprüfungen in den Bereichen Löschmittelberechnungen, Exerzierprüfung, Wasserförderung auf weite Wegstrecken, taktische so wie auch technische Aufgaben und theoretische Prüfungsfragen ableben. Die theoretischen Prüfungsfragen umfassen einen Katalog von 300 Fragen.
Die Feuerwehr Bregenz-Rieden ist unglaublich stolz und gratuliert dir herzlich zu diesem beeindruckenden Erfolg!




142 Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bregenz-Rieden
142. Jahreshauptversammlung – Ein Abend voller Veränderungen und Ehrungen
Am 25.01.2025 fand unsere 142. Jahreshauptversammlung statt, die dieses Jahr von einem besonderen Ereignis geprägt war: der Wahl eines neuen Kommandanten. Nach sechs erfolgreichen Jahren legte Walter Höfle sein Amt nieder. Wir danken ihm herzlich für sein Engagement und seine hervorragende Führung unserer Wehr.
Mit voller Stimmenanzahl wurde Christopher Wiesner zum neuen Kommandanten gewählt – ein Feuerwehrmann, der für seinen außergewöhnlichen Einsatz und seine Leidenschaft für das Feuerwehrwesen bekannt ist. Sein Stellvertreter wurde ebenfalls neu ernannt, zusammen mit zahlreichen Beförderungen: Ein Brandmeister, zwei Oberlöschmeister, ein Löschmeister und ein Rüstmeister verstärken nun das Führungsteam.
Unter Walter Höfles Leitung wurden außerdem langjährige Mitglieder für 25 und 40 Jahre aktiven Dienst geehrt. Zusätzlich durften wir zwei neue Kameraden angeloben und sechs Mitglieder aufgrund ihres Dienstalters befördern: Zwei Kameraden erhielten den Rang des Oberfeuerwehrmanns und vier Kameraden wurden zu Hauptfeuerwehrmännern ernannt.
Zum Abschluss überreichte unser neuer Kommandant Christopher Wiesner das Verdienstzeichen in Bronze an Walter Höfle sowie an den langjährigen Schriftführer und Kassier – ein würdiger Dank für ihre wertvolle Arbeit.
Wir gratulieren allen Geehrten und Beförderten und wünschen unserem neuen Kommandanten und seinem Team viel Erfolg!














Wir haben Grund zu feiern!
Wir haben Grund zu feiern!
Und nicht nur irgendeinen Grund…sondern wir werden 140 Jahre alt! Ein stolzes Jubiläum, welches wir mit euch allen gemeinsam am…
…24. Juni 2023 ab 16:00 Uhr in unserem Festzelt vor unserem Feuerwehrhaus gebührend feiern wollen…
Für gute Laune, leckeres Essen & Getränke mit der Vorklöstner Musik und den The Rubberneckers – Sixtiespartyband im Zelt & einem DJ in der Bar& Weinlaube, wird natürlich gesorgt.
Damit alle was davon haben, Groß und Klein, Jung und „die etwas fortgeschrittenere Generation“ , bieten wir natürlich auch ein spannendes Rahmenprogramm, rund um die letzten 140 Jahre der Feuerwehr Bregenz-Rieden inkl. Kinderprogramm und Fahrzeugschau
Speichert euch somit gleich den Termin in euren Kalendern ab und kommt am Samstag, den 24. Juni 2023 ab 16:00 Uhr bei uns im Feuerwehrhaus vorbei.
Wir freuen uns auf jeden Einzelnen (Mann und Frau natürlich ), der mit uns feiern möchte.
Weiter Informationen zum Festprogramm erhalten sie hier!
