Schaukasten – News der Feuerwehr Bregenz-Rieden

Feuerwehrleistungsabzeichen Gold

Feuerwehrleistungsabzeichen Gold

Beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Gold hat Janine Glatz eine überragende Leistung gezeigt! Mit unglaublichen 215 von 220 möglichen Punkten sicherte sie sich den 1. Rang und bewies damit ihr herausragendes Können.

Sie war eine von zwei weiblichen Teilnehmerinnen unter insgesamt 34 Bewerbern aus ganz Vorarlberg – und hat eindrucksvoll gezeigt, dass Leidenschaft, Fachwissen und Einsatzbereitschaft zum Erfolg führen!

Der Bewerb in Gold, oft als „Feuerwehr-Matura“ bezeichnet, erfordert höchste Präzision, Fachkompetenz und Stressresistenz. Janine hat diese Herausforderung mit Bravour gemeistert!

Der Leistungsbewerb zum FLA Gold wird als Einzelbewerb durchgeführt. Die Teilnehmer müsssen dabei mehreren Teilprüfungen in den Bereichen Löschmittelberechnungen, Exerzierprüfung, Wasserförderung auf weite Wegstrecken, taktische so wie auch technische Aufgaben und theoretische Prüfungsfragen ableben. Die theoretischen Prüfungsfragen umfassen einen Katalog von 300 Fragen.

Die Feuerwehr Bregenz-Rieden ist unglaublich stolz und gratuliert dir herzlich zu diesem beeindruckenden Erfolg!

142 Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bregenz-Rieden

142 Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bregenz-Rieden

142. Jahreshauptversammlung – Ein Abend voller Veränderungen und Ehrungen

Am 25.01.2025 fand unsere 142. Jahreshauptversammlung statt, die dieses Jahr von einem besonderen Ereignis geprägt war: der Wahl eines neuen Kommandanten. Nach sechs erfolgreichen Jahren legte Walter Höfle sein Amt nieder. Wir danken ihm herzlich für sein Engagement und seine hervorragende Führung unserer Wehr.

Mit voller Stimmenanzahl wurde Christopher Wiesner zum neuen Kommandanten gewählt – ein Feuerwehrmann, der für seinen außergewöhnlichen Einsatz und seine Leidenschaft für das Feuerwehrwesen bekannt ist. Sein Stellvertreter wurde ebenfalls neu ernannt, zusammen mit zahlreichen Beförderungen: Ein Brandmeister, zwei Oberlöschmeister, ein Löschmeister und ein Rüstmeister verstärken nun das Führungsteam.

Unter Walter Höfles Leitung wurden außerdem langjährige Mitglieder für 25 und 40 Jahre aktiven Dienst geehrt. Zusätzlich durften wir zwei neue Kameraden angeloben und sechs Mitglieder aufgrund ihres Dienstalters befördern: Zwei Kameraden erhielten den Rang des Oberfeuerwehrmanns und vier Kameraden wurden zu Hauptfeuerwehrmännern ernannt.

Zum Abschluss überreichte unser neuer Kommandant Christopher Wiesner das Verdienstzeichen in Bronze an Walter Höfle sowie an den langjährigen Schriftführer und Kassier – ein würdiger Dank für ihre wertvolle Arbeit.

Wir gratulieren allen Geehrten und Beförderten und wünschen unserem neuen Kommandanten und seinem Team viel Erfolg!

Wir haben Grund zu feiern!

Wir haben Grund zu feiern!

Wir haben Grund zu feiern!

Und nicht nur irgendeinen Grund…sondern wir werden 140 Jahre alt! Ein stolzes Jubiläum, welches wir mit euch allen gemeinsam am…

…24. Juni 2023 ab 16:00 Uhr in unserem Festzelt vor unserem Feuerwehrhaus gebührend feiern wollen…

Für gute Laune, leckeres Essen & Getränke mit der Vorklöstner Musik und den The Rubberneckers – Sixtiespartyband im Zelt & einem DJ in der Bar& Weinlaube, wird natürlich gesorgt.

Damit alle was davon haben, Groß und Klein, Jung und „die etwas fortgeschrittenere Generation“ 😉, bieten wir natürlich auch ein spannendes Rahmenprogramm, rund um die letzten 140 Jahre der Feuerwehr Bregenz-Rieden inkl. Kinderprogramm und Fahrzeugschau 🚒

Speichert euch somit gleich den Termin in euren Kalendern ab und kommt am Samstag, den 24. Juni 2023 ab 16:00 Uhr bei uns im Feuerwehrhaus vorbei.
Wir freuen uns auf jeden Einzelnen (Mann und Frau natürlich 😁), der mit uns feiern möchte.

Weiter Informationen zum Festprogramm erhalten sie hier!

Wissenstest 2023

Wissenstest 2023

Am Samstag, den 01.04.2023 fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Für den Bezirk Bregenz stellte sich die Feuerwehr Lochau zur Verfügung.

Unsere Gruppe startete mit dem Rahmenprogramm am Gelände der Volksschule Lochau. Die Feuerwehrjugend konnte bei verschiedenen Stationen Teamgeist und Geschick unter Beweis stellen.

Danach stand der eigentliche Wissenstest auf dem Programm. Hierbei gilt es verschiedene Fragen des Feuerwehrwesens zu beantworten. Es werden Fragen aus den Bereichen Organisation, Erste Hilfe, Brennen und Löschen, Kleinlöschgeräte usw. gestellt. Wir traten heuer in den Kategorien Bronze + Silber an. Sechs Jugendliche in Bronze und zwei in Silber.

Alle acht Bewerber/innen haben sich intensiv auf den Wissenstest vorbereitet und waren top motiviert. Sie haben alle Aufgaben mit Bravour gemeistert und konnten bei der Schlussveranstaltung die Wissenstestabzeichen entgegennehmen, welche die Jugendlichen nun Stolz auf ihrer Uniform tragen dürfen.

Nach dem erfolgreichen Tag blieben wir in Lochau, wo wir den Tag traditionell beim Abendessen im Gasthaus Wellenhof ausklingen ließen.

Bregenzer Funken 2023

Bregenzer Funken 2023

Unser Funken-Samstag war ein sehr gelungener Abend.

Am Freitagmittag haben wir intensiv damit begonnen, den Funkenplatz inkl. Funken aufzustellen, um allen Gästen am Samstag ab 17:30 Uhr genüßlich Verköstigen zu können.

In diesem Sinne, ein großes DANKE an jeden Einzelnen der dieses Wochenende bzw. den Samstag Abend möglich gemacht hat.


Spezieller DANK geht an…

  • unsere Kraftfahrer Mathias, Langer, Michi und Dönzi die ihre Radlader bzw. LKW’s inkl. Kran und deren eigene Zeit zur Verfügung gestellt haben, um den Funken aufzustellen und zu füllen.
  • unsere Kettensägen-Männer, die fleißig das Holz in Form gebracht haben
  • Simon Gehrer und seiner Firma „Gehrer Winterdienst und Agrarservice“ der seinen Traktor inkl. Hänger dabei hatte um das Holz von A nach B zu transportieren.
  • unsere Funkenbauer die bis zum Schluss in eisiger Kälte den Funken gefüllt haben
  • das Gastroteam, von der Vorbereitung bis zur Ausgabe alles so wunderbar organisiert hat
  • unsere Jugend, die den Kinderfunken so fleißig gebaut haben
  • alle Helfer hinter und vor den Kulissen des Funken 2023
  • alle Funkenbesucher die dabei waren, denn ohne euch, wäre es kein gelungener Abend geworden
Schwere Erdbeben in der Türkei und Syrien – SIE SIND GESUND UND MUNTER ZURÜCK

Schwere Erdbeben in der Türkei und Syrien – SIE SIND GESUND UND MUNTER ZURÜCK

Heute um kurz nach 16:00 Uhr ist das starke Team der Saruv gesund und munter wieder zurückgekehrt.

Mit viel Emotionen und Freude konnten wir unsere beiden Kameraden in die Arme schließen und ihnen zeigen wie stolz und glücklich wir sind, sie wieder bei uns zu haben.

Alle Frauen und Männer der Saruv haben in der Türkei unglaubliches geleistet. Sie konnten das unglaubliche Wunder vollbringen und drei Menschenleben aus den Trümmerteilen retten.

Neben all dem Leid, den sie vor Ort gesehen, gespürt und miterlebt haben, gab ihnen jede einzelne Person, welche sie retten konnten, die Kraft weiterzumachen.

Wir können nur eines sagen, DANKE, dass es Helfer wie euch gibt, wir sind glücklich euch wieder bei uns zu haben und wünschen euch von Herzen, dass ihr nun die kommenden Tagen mit euren Partner:innen und Familien genießen und das Erlebte gut verarbeiten könnt.

Und an dieser Stelle soll auch mal an alle Partnerinnen und Partner und Familien DANKE gesagt werden und wir sprechen den höchsten Respekt auch euch gegenüber aus, denn auch dies ist keine leichte Aufgabe, daheim zu bleiben, zu warten und zu hoffen.