
Bregenzer Funken 2023
Unser Funken-Samstag war ein sehr gelungener Abend.
Am Freitagmittag haben wir intensiv damit begonnen, den Funkenplatz inkl. Funken aufzustellen, um allen Gästen am Samstag ab 17:30 Uhr genüßlich Verköstigen zu können.
In diesem Sinne, ein großes DANKE an jeden Einzelnen der dieses Wochenende bzw. den Samstag Abend möglich gemacht hat.
Spezieller DANK geht an…
- unsere Kraftfahrer Mathias, Langer, Michi und Dönzi die ihre Radlader bzw. LKW’s inkl. Kran und deren eigene Zeit zur Verfügung gestellt haben, um den Funken aufzustellen und zu füllen.
- unsere Kettensägen-Männer, die fleißig das Holz in Form gebracht haben
- Simon Gehrer und seiner Firma „Gehrer Winterdienst und Agrarservice“ der seinen Traktor inkl. Hänger dabei hatte um das Holz von A nach B zu transportieren.
- unsere Funkenbauer die bis zum Schluss in eisiger Kälte den Funken gefüllt haben
- das Gastroteam, von der Vorbereitung bis zur Ausgabe alles so wunderbar organisiert hat
- unsere Jugend, die den Kinderfunken so fleißig gebaut haben
- alle Helfer hinter und vor den Kulissen des Funken 2023
- alle Funkenbesucher die dabei waren, denn ohne euch, wäre es kein gelungener Abend geworden











Schwere Erdbeben in der Türkei und Syrien – SIE SIND GESUND UND MUNTER ZURÜCK
Heute um kurz nach 16:00 Uhr ist das starke Team der Saruv gesund und munter wieder zurückgekehrt.
Mit viel Emotionen und Freude konnten wir unsere beiden Kameraden in die Arme schließen und ihnen zeigen wie stolz und glücklich wir sind, sie wieder bei uns zu haben.
Alle Frauen und Männer der Saruv haben in der Türkei unglaubliches geleistet. Sie konnten das unglaubliche Wunder vollbringen und drei Menschenleben aus den Trümmerteilen retten.
Neben all dem Leid, den sie vor Ort gesehen, gespürt und miterlebt haben, gab ihnen jede einzelne Person, welche sie retten konnten, die Kraft weiterzumachen.
Wir können nur eines sagen, DANKE, dass es Helfer wie euch gibt, wir sind glücklich euch wieder bei uns zu haben und wünschen euch von Herzen, dass ihr nun die kommenden Tagen mit euren Partner:innen und Familien genießen und das Erlebte gut verarbeiten könnt.
Und an dieser Stelle soll auch mal an alle Partnerinnen und Partner und Familien DANKE gesagt werden und wir sprechen den höchsten Respekt auch euch gegenüber aus, denn auch dies ist keine leichte Aufgabe, daheim zu bleiben, zu warten und zu hoffen.

140. Jahreshauptversammlung
Unsere alljährliche Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022 hat wieder stattgefunden.
Um 16:00 Uhr wurde die 140. Jahreshauptversammlung, durch unseren Kommandanten Walter Höfle, offiziell eröffnet.
Nach dem den Berichten des Schriftführers, Kassiers, Jugendleiter und Rüstmeisters, wurden natürlich auch noch die Kameraden mit den Ehrungen, Angelobungen und Beförderungen in den Mittelpunkt gerückt.
Unter anderem wurde unser neuer Kamerad Rudolf (Rudi) feierlich angelobt.
Rudi ist vor ca. 2 Monaten in unsere Wehr eingetreten. Rudi bringt bereits von seiner Heimat-Feuerwehr in Niederösterreich sehr viel Erfahrung mit. Wir freuen uns, dich bei uns zu haben und wünschen dir auf diesem Wege allzeit sicheres uns gesundes Heimkommen von den Einsätzen.
Außerdem wurden 7 Kameradinnen und Kameraden vom Kommando befördert.
Dazu dürfen wir:
- Joel zur Beförderung zum Oberfeuerwehrmann herzlich gratulieren.
- Andre, Denise und Mathias zum Hauptfeuerwermann gratulieren.
- Janine und Bartholomäus dürfen wir zur Beförderung zum Löschmeister, herzlich gratulieren.
- Stefan gratulieren wir herzlichst zum Oberlöschmeister.
Wir wünschen euch in eurer neuen Aufgabe, alles Gute und vie Erfolg.




Natürlich hatten wir auch dieses Jahr wieder das freudige Ereignis, dass 3 Kameraden ein Jubiläum feiern dürfen
- Wir gratulieren Werner herzlichst zu 25 Jahren Feuerwehr und
- Siegi und Harry herzlichst zu 40 Jahren Feuerwehr.



Danke für euren ständigen und unermüdlichen Einsatz. Junge und neue Kameradinnen und Kameraden können sich glücklich schätzen, von so erfahrenen Feuerwehrmännern wie euch lernen zu dürfen. Weiter so und auf hoffentlich noch viele viele Jahre mit euch.
Wir blicken gespannt auf das Jahr 2023 und sind gespannt, was wir nächstes Jahr berichten dürfen.











BUFFET IST ERÖFFNET
Die drei schönsten Worte der Welt: „BUFFET IST ERÖFFNET“
So wurden wir gestern Abend von unserem Küchenteam Karl und Andreas im Feuerwehrhaus zu einer ordentlichen Schlachtpartie eingeladen.
Dabei wurde alles was das Herz begehrt, serviert.
Es kann gar nicht in Worte gefasst werden, wie lecker das Essen geschmeckt hat, aber das leere Buffet am Ende des Abends sprach für sich
Kameradschaftliche Abende und Unternehmungen sind wichtig und fördern die Zusammenarbeit und deshalb freut es uns sehr, dass so viele Kameradinnen und Kameraden gestern samt Familien dabei waren.
Es ist uns auch wichtig, dass bei solchen schönen Anlässen, auch die Familien dabei sind, denn die Unterstützung und das Verständnis der Familie, Partner und Kinder im Hintergrund ist von hoher Wichtigkeit, dass die aktiven Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen zu jeder Tages und Nachtzeit einsatzbereit sein können.
Und deshalb wollen wir mit dem Essen nicht nur DANKE an alle Kameradinnen und Kameraden sagen, sondern auch DANKE an alle Partnerinnen und Partner die während den Einsätzen und Übungen daheim die Stellung halten.
DANKE











Atemschutzleistungsabzeichen 2022 in Koblach
Am 05. November 2022 fand die diesjährige landesweite Leistungsprüfung für Atemschutzträger im Feuerwehrhaus in Koblach, welche von der Feuerwehr Koblach perfekt organisiert wurde, statt.
Bei der Atemschutzleistungsprüfung in Koblach absolvierten die Kameraden/in Oguzhan, Dominik und Michaela die Prüfung um das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze.
Die Prüfung umfasste folgende Teilbereiche:
- Geräteüberprüfung
- Schriftliche Prüfung
- Geräteaufnahme
- Praktische Einsatzübung – Personenrettung und eine Brsndbekämpfung
- Pflege und Wartung der Einsatzgeräte
In den letzten Wochen wurde für die Prüfung fleißig gelernt und geübt, was sich bezahlt machte und so konnte die Leistungsprüfung erfolgreich abgeschlossen werden.
Diese Leistungsbewerbe, geben den Feuerwehrmännern und Frauen die Möglichkeit ihr Können, auch abseits von Einsätzen, unter Beweis zu stellen.
Das Trainieren und das gemeinsame Erreichen solcher Ziele, schweißt zusammen und fördert die Zusammenarbeit in Einsätzen.
Die Feuerwehr Bregenz-Rieden gratuliert recht herzlich zu der Leistung und der bestandenen Leistungsprüfung.












Kino im Mariahilfpark 2022
Auch dieses Jahr konnten wir das Stadtteilbüro Mariahilf wieder bei der Durchführung des Open-Air Kinos unterstützen.
Neben dem Auf- und Abbau der Leinwand und der Stühle, haben wir auch die Bewirtung im Rahmen eines Getränkestandes organisiert und durchgeführt.
Bei bestem, wenn auch etwas kühlem Wetter wurde der Film „Besser wird’s nicht“ gezeigt, welcher beim Publikum gut angekommen ist.